---
Teilprojekt:
Vita:
seit 02/2022: Doktorandin DACH-Projekt "Bischöfliche Herrschaft im Vergleich. Verwaltungspraktiken und Verwaltungskulturen in Erz- und Hochstiften des spätmittelalterlichen Reichs, ca. 1440-1520"
2016-2022: Verschiedene Anstellungen als Hilfsassistentin, Universität Bern
2014-2021: Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Englisch an der Universität Bern, mit Auslandsaufenthalten an der Ulster University, Nordirland (2017); Wuhan University, China (2018) und National Taiwan University (NTU), Taiwan (2021); Abschluss M.A. in Geschichte & Kunstgeschichte
seit 2021: Stadträtin, Stadt Bern
Weitere Informationen via LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/corina-liebi-708942167/
Publikationen:
Liebi, Corina: Geistlich oder weltlich? Verwaltungspraxis in Bistum und Hochstift Bamberg im Vergleich, erscheint in: Bihrer, Hesse (Hg.), Bischöfliche Herrschaft, Herbst 2025.
Liebi, Corina: Bamberg, Bistum: Sprengel und Verwaltung (Mittelalter/Frühe Neuzeit), erscheint in: Historisches Lexikon Bayerns, Herbst 2025.
Liebi, Corina: Rezension: Späth, Krenz u.a., Die Nürnberger Briefbücher I–III, erscheint in: ZBLG, Herbst 2025.
Liebi, Corina: Tagungsbericht: Bischöfliche Herrschaft im Vergleich (Bern, 27.-29.06.2024), in: HSozKult, URL: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-154112, Stand: 09.04.2025.
Liebi, Corina: Rezension: Claudine Moulin / Michel Pauly (Hg.), Die Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg, in: Hémecht-Heft 3/2024, S. 359-361.
Liebi, Corina: Tagungsbericht: Die 'Berner' oder die 'Prager' Pietà? (Bern, 23.-24.11.2017), in: ArtHist.net, URL: https://arthist.net/reviews/17346, Stand: 12.02.2018.
Liebi, Corina: Tagungsbericht: Cash-Flow im späten Mittelalter. Kirchliche und kommunale Bauvorhaben zwischen Konflikt und Konsens, infoclio.ch Tagungsberichte 2017, in: infoclio.ch, URL: http://dx.doi.org/10.13098/infoclio.ch-tb-0154, Stand: 08.06.2017.
Liebi, Corina; Margelisch, Lena-Sophie: Tagungsbericht: Domestic Life and how Museums present it, 08.09.2016-09.09.2016 Bern, in: H-Soz-Kult, URL: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-125534, Stand: 21.01.2017.
Beiträge an wissenschaftlichen Tagungen
Liebi, Corina: Rechnen für den Bischof. Praktiken der Rechnungsführung in Bistum und Hochstift Bamberg (ca. 1390–1520), Kolloquium des Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte, Zürich, 9. Mai 2025.
Liebi, Corina: Bischöfliche Rechnungsführung im Vergleich: Verwaltungspraktiken in Bamberg und Regensburg im späten Mittelalter, im Rahmen der internationalen Tagung «Bischöfliche Herrschaft im Vergleich Verwaltungspraktiken und Verwaltungskulturen in Erz- und Hochstiften des spätmittelalterlichen Reichs», organisiert durch Christian Hesse und Andreas Bihrer, Universität Bern, 27.-29.06.2024.
Liebi, Corina: Porträt einer ‘Hůr’ – Institutionelle Politiken im Gerichtsfall der Madlen Meyer (†1631), Gosteli-Gespräche 2023: Reproduktive Gerechtigkeit. Eine interdisziplinäre Debatte über Zwang, Freiheit, Mutterschaft und Frauenbewegung, Universität Bern, 22.06.2023.
Liebi, Corina: Vom «Steuerbuch» zur Amtsrechnung. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Finanz- und Rechnungswesens im Hochstift Bamberg (ca. 1390−1522), Workshop zu: Bischöfliche Herrschaft im Vergleich, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 02.06.2023.
Liebi, Corina: Finanzielle Verwaltungspraktiken hochstiftischer Territorien im spätmittelalterlichen Reich. Das Finanz- und Rechnungswesen der Bamberger Fürstbischöfe im Vergleich (ca. 1440−1520), Kolloquium für Doktorierende, Postdocs und Fortgeschrittene – Abteilung Mittelalter, Universität Bern, 24.01.2023.
Liebi, Corina: Finanz- und Rechnungswesen der Bamberger Fürstbischöfe, ca. 1430−1520, Blockkurs: Einführung in die Digital Humanities, Universität Bern, 22.06.2022.
Liebi, Corina: 'Cash-Flow' und seine Visualisierung am Bau. Die südlichen Kapellen des Berner Münsters, Poster auf der internationalen Tagung «Cash-Flow» im späten Mittelalter. Kirchliche und kommunale Bauvorhaben zwischen Konflikt und Konsens, organisiert durch Richard Němec und Gerald Schwedler, Universität Bern, 23.03.2017.
Preise
Auszeichnung beim SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder 2023: Basel’s bishop invoices 1458-1474, https://www.flickr.com/photos/snsf_image_competition/52793287331/in/album-72177720307214121